Straßenverkehrsunfälle
Dargestellt wird die Statistik der Straßenverkehrsunfälle seit 2012. Die Zahl der Unfälle beinhaltet sowohl Unfälle mit beteiligten Autofahrenden, Radfahrenden als auch Fußgängerinnen und Fußgängern.
Dargestellt wird die Statistik der Straßenverkehrsunfälle seit 2012. Die Zahl der Unfälle beinhaltet sowohl Unfälle mit beteiligten Autofahrenden, Radfahrenden als auch Fußgängerinnen und Fußgängern.
Tabellarisch dargestellt ist die Gesamtlänge sowie die Gesamtfläche der Fahrbahnen, Gehwege, Radwege, Verbindungswege und Parkplätze, die sich in der Verkehrssicherungspflicht der Stadt Oldenburg befinden. Im Jahr 2010 gab es einen Systemwechsel...
Es werden Kraftfahrzeuge und Anhänger ab 2013 nach verschiedenen Kriterien aufgeführt. Es werden nur angemeldete Fahrzeuge ohne vorübergehende Stilllegungen/Außerbetriebsetzungen seitens des KBA (Kraftfahrt-Bundesamt) in dieser Statistik geführt...
Dargestellt wird der Güterumschlag insgesamt in Tonnen und die Veränderung zum Vorjahr in Prozent. Berücksichtigt werden die Jahre ab 1953. Seit 2007 wird der Bahnumschlag in der Güterumschlagstatistik mitberücksichtigt.
Zum 01. Januar 2001 ist bundesweit das Gesetz zur Verhütung und Bekämpfung von Infektionskrankheiten beim Menschen (Infektionsschutzgesetz - IfSG) in Kraft getreten. Hiernach müssen bestimmte Erkrankungen/Erreger gemeldet werden. Es werden die...
Es werden sowohl die amtliche Einwohnerzahl des Landesamtes für Statistik als auch die Einwohnerzahl der Meldebehörde angegeben. Es wird nach Haupt- und Nebenwohnung unterschieden.
Es wird eine Zeitreihe der Steuerkraftmesszahlen und Schlüsselzuweisungen gezeigt. Die Steuerkraftmesszahl wird beim Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN) im Rahmen der Steuerkraftberechnung für Zuweisungen für jedes Haushaltsjahr ermittelt...
Es wird eine Zeitreihe der Steuereinnahmen der Stadt Oldenburg dargestellt, unterschieden nach Grundsteuer A+B, Gewerbesteuer, Einkommensteueranteil, Gemeindeanteil an der Umsatzsteuer, Getränkesteuer, Vergnügungssteuer, sonstige Steuern....
Die Volumina der Ergebnishaushalte seit 2010 (Neues Kommunales Rechnungswesen) werden absolut und im Verhältnis zur jeweiligen Einwohnerzahl dargestellt. Angegeben wird die Gesamtergebnisrechnung.
Der Haushaltsplan für die Stadt Oldenburg wird, getrennt nach Ergebnis- und Finanzhaushalt dargestellt. Dabei wird beim Ergebnishaushalt nach Erträgen und Aufwendungen, beim Finanzhaushalt nach Ein- und Auszahlungen unterschieden. Die Stadt...